Alle Partner zeigen
Sirenensignale in Österreich
- Warnung3-minütiger gleichbleibender Dauerton - Gefahrensituation!
- AlarmAuf- und abschwellender Heulton ca. 1 Minute. Unmittelbare Gefahr!
- Entwarnung1-minütiger gleichbleibender Dauerton. Ende der Gefahrensituation!
- FeuerwehralarmSirenensignal 3 x 15 Sekunden
Euro Notruf
112Polizei
133Bergrettung
140Feuerwehr
122Rettung
144Ärztenotdienst
141
Notruf
Nummern
Sicherheitstipps nach Thema
- Alle anzeigen
- Alpine Gefahren
- Atom - Nuklear - AKW - Gau
- Brand - Feuer - Explosion - Dämpfe
- Brandschutz
- Chemie - Gifte - Toxische Stoffe - Dämpfe
- Erdbeben - Erdstöße - Naturkatastrophe
- Erste Hilfe
- Hochwasser - Flut - Naturkatastrophe - Unwetter
- Sicherheit - Kriminalpolizeiliche Beratung
- Unfallverhütung
Unfallverhütung
Sicheres Wandern
Wanderungen sollten unter Bedachtnahme auf Kondition, Zeitaufwand, Gelände und Lust der Teilnehmer so geplant werden, dass bei Zwischenfällen rechtzeitig umgekehrt werden kann. Übertriebener Ehrgeiz und verantwortungsloser Leichtsinn können zur Katastrophe führen. Wenn Wanderer eine Nachricht zurückgelassen haben, wohin sie gehen und wann sie zurück sein wollen, kann im Unglücksfall rasche und zielgerechte Hilfe geboten werden.
- Die Ausrüstung ersetzt nicht den Kopf! Wetterschutz und Schuhe mit Profilsohlen sind unumgänglich, jedoch ersetzt dies nicht die Notwendigkeit, Gefahren zu erkennen und zu vermeiden (Wettersturz, Dunkelheit).
- Auf markierten Wegen bleiben! Abkürzungen können Gefahren bringen, Grashänge und Waldboden sind rutschig.
Weitere Tipps zum Thema "Unfallverhütung"
- Sichere Waldarbeit
- Verkehrssicherheit im Winter
- Unfallverhütung in der Land- und Forstwirtschaft
- Stürzen kommt von Überstürzen
- Ski heil!
- Sicherheit im Haushalt
- Sicheres Wandern
- Sicheres Grillen
- Sicheres Baden
- Sicherer Umgang mit Feuerwerkskörpern
- Sicherer Schulweg
- Drachensteigen kann böse enden
- Sichere Gartenarbeit
- Sicher in den Urlaub
- Sicher Eis laufen
- Schifahren und Snowboarden
- Richtiges Sonnen
- Keine Chance für Salmonellen
- Gefahr durch Wildwechsel
- Fußballspiel mit Herz und mit Hirn
- Auch mindergiftig ist für Kinder giftig






















